IONEER-I

1.162,63 

Dieser Artikel ist leider vorübergehend nicht lieferbar.
Gerne können wir Sie per Email informieren, sobald der betreffende Artikel bei uns wieder verfügbar und bestellbar ist. Wenn Sie dies wünschen, übermitteln Sie uns bitte über unser elektronisches Kontaktformular Ihre Email-Adresse mit dem Hinweis, dass wir Sie entsprechend informieren sollen.

Nicht vorrätig

Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

Der IONEER-I ist ein portabler Transmitter zur Lokalisierung von Schiffen oder anderen Objekten und bietet eine 24/7 Sichtbarkeit. Das Gerät verfügt über ein integriertes bi-direktionales iridium® Satelliten-Kommunikationsmodul. ‘Ship to Satellite to Shore’ Dialog ist so in beide Richtungen möglich.

Eine separate ‘push to alert’ Taste sowie die Möglichkeit der Aufzeichnung der Wegpunkte sind nur einige der herausragenden Features des IONEER-I.

 

Der neue IONEER-I Ortungstransmitter hat ein integrietes bi-direktionales iridium®-Kommunikationsmodul und ermöglicht eine unbegrenzte Sichtbarkeit rund um die Uhr. Der IONEER-I dient der dauerhaften Lokalisierung und Überwachung von Schiffen oder anderen sich bewegenden Objekten in allen Bereichen mithilfe von UKW-Technologien. Der handflächengroße Positionssender arbeitet zuverlässig mit der CSTDMA-Funktionalität (Carrier Sense Time Division Multiple Access) der Klasse B und dem iridium® sat-Netzwerk.

Funktion

Der IONEER-I ist für eine Vielzahl von Anwendungen vorgesehen. Ob für die permanente Positionsmeldung und Ortung über UKW und/oder iridium®, für die bi-direktionale Kommunikation innerhalb des iridium®-Netzwerks oder für die Arbeit als iridium®-Brücke für mobile Endgeräte, die über Bluetooth® LE mit dem IONEER verbunden sind, um mit dem Iridium® Netzwerk zu kommunizieren.

Die Positionsmeldung und -ortung kann auf regulären oder angepassten UKW-Frequenzen an eine Onshore-Empfangsstation erfolgen, z.B. dem Hauptsitz einer Fischereiflotte zur Überwachung der Flottenschiffe. Über iridium® sat-network kann dieselbe Positionsmeldung auch an eine serverbezogene IP-Adresse weitergeleitet werden. Abhängig von der Landentfernung ist es möglich, von der VFH-basierten Berichterstattung zur Iridium®-basierten Berichterstattung zu wechseln. Falls keine VFH-Kommunikation möglich ist, schaltet der IONEER-I wie vorprogrammiert automatisch auf iridium® Reporting um.

Durch die bidirektionale 2-Wege-Kommunikation über das iridium®-Satellitennetzwerk ist es möglich, viel über Funk zu kommunizieren und zu parametrisieren. Neben der Positionsmeldung sind weitere Zahlen und/oder der Status Quo auszulesen und zu senden.

Der IONEER-I ist kompakt und robust und bietet eine sehr hohe Akkulaufzeit von 200 Stunden für die Positionsmeldung (innerhalb eines Sendeintervalls von 5 Minuten). Einschließlich der Iridium®-Netzwerkkommunikation im Parallelmodus beträgt die Batterielebensdauer ca. 24 Stunden.

Meerwasser-, Öl-, UV-Licht- und Stoßbeständigkeit runden die hochwertige Leistung des IONEER ab.

Eigenschaften

Individuelle Ausstrahlung

Der Bereich der terrestrischen VFH-Übertragung kann per Software vordefiniert werden. Sobald eine vorprogrammierte Entfernung von der Küste überschritten wird, schaltet der IONEER-I automatisch auf das iridium®-Satellitennetzwerkzur SAT-Kommunikation um.

Bidirektionale Iridium® SAT-Kommunikation

Die Kommunikation und Parametrisierung über Funk kann bidirektional erfolgen: ‘Ship-to-SAT-to-Shore’ und umgekehrt.

Zusätzliche “Push-to-Alert” -Taste

Durch Auslösen der Alarmtaste wird zusätzlich zum regulären Positionsbericht eine standardisierte maritime Notfallnachricht gesendet, um jedes Schiff in der näheren Umgebung zu erreichen. Optional ist es möglich, gleichzeitig einen DSC-Notruf im ‘open loop’ (all ships call) an die GMDSS-Rettungskette zu senden.

„Wer & Wo“ für Küstensicherheit und Flottenmanagement

Für nationale Behörden wird das Tracking und die Identifizierung von Schiffen im eigenen Hoheitsgebiet immer mehr zu einem der wichtigsten Themen im Bezug auf Küstenschutz und Küstensicherung. Von der Differenzierung zwischen “Freund oder Feind” bis hin zur Überwachung von verdächtigem Verhalten von Frachtschiffen im Küstengebiet erstreckt sich der mögliche Handlungsspielraum.

GEO-Fencing

Mit der Programmiersoftware des IONEER-I ist die Erstellung von Zonen, die nicht betreten oder verlassen werden dürfen möglich. Dies dient der bestmöglichen Überwachung und dokumentation von Flottenschiffen.

Bluetooth-Funktionalität

Mithilfe der Bluetooth® LE-Konnektivität Ihres Smartphones oder eines anderen mobilen Endgeräts können Sie den Status Quo des Schiffs als Kennzahl angeben, z. Motortemperatur, Kraftstofffüllmenge sowie andere wichtige Daten wie die tägliche Fischereiberichterstattung. Die optionale Spezialsoftware des IONEER-I und mögliche Begleit-Apps halten die Nutzung nahezu unbegrenzt.

Intelligente Manipulationssicherung

Wenn das Gerät gestohlen oder manipuliert wird, wird eine spezielle Informationsnachricht an die Empfängerstation an Land und über iridium® an die dedizierte IP-Serveradresse gesendet.

Datenspeicherung weiterleiten

Der IONEER ist in der Lage, die Positionsdaten von bis zu 7000 Wegpunkten zu speichern. Diese Daten können per Software ausgelesen und auch auf GoogleEarth® angezeigt werden. Gemäß den IUU- Richtlinien gegen illegale Fischerei kann so für optimale Transparenz gesorgt werden.

Individualisierung

Der IONEER-I kann durch Einprogrammieren zusätzlicher Daten, z. Schiffsname, Schiffstyp und Tätigkeitsgebiet noch individueller angepasst werden.

Verschiedene Stromversorgungslösungen

  • Ladestation
    Intelligentes Aufladen von Li-Ion-Akkus mit einer speziellen Ladestation (easyCHARGER A121). Die Batterielaufzeit hängt vom voreingestellten Übertragungsintervall ab.
  • Schiffsgenerator oder Batterie
    Intelligentes Aufladen mit einer festen Lösung durch Anschluss an einen 9-32VDC-Schiffsmotor.
  • Sonnenkollektor
    Intelligentes Aufladen mit beständiger externer Stromversorgung. Geeignet auch für kleine handwerkliche Fischereifahrzeuge ohne Stromversorgung.

 

 

Allgemeine Spezifikationen

  • Abmessungen: 130mm (L) x 70mm (B) x 30mm (H)
  • Gewicht: 380 Gramm
  • Schutzklasse: IP67
  • Schockbeständigkeit
    • Mechanischer Schock
      • Aufprall aus 20 meter Höhe auf die Wasseroberfläche
      • Aufprall aus 1 meter Höhe auf eine Betonfläche
    • Termischer Schock
      • 45K
  • Beständigkeit gegen
    • Öl
    • Salzwasser
    • UV-Bestrahlung (extremes Sonnenlicht)

Stromversorgung

  • :aufladbare Li-ion Akkus
  • Stromzufuhr möglich per
    • Ladestation (zusätzlich erhältlich)
    • Bordmaschine mit 9-32VDC
    • Solarpanel
  • Batterielaufzeit
    • im Alarmmodus mind. 36 Stunden (bei voll geladenen Batterien)
    • im regulären Modus 100 – 180 Stunden, je nach eingestelltem Sendeintervall (bei voll geladenen Batterien)

Umwelt-Spezifikationen

  • Betriebstemperatur-Bereich: -10°C bis +55°C
  • Lagertemperatur-Bereich: -30°C bis +70°C
  • Batterie-Ladetemreratur-Bereich: 0°C bis +45°C

Kommunikation

  • UKW-basierte AIS Kommunikation
  • iridium® Satelliten-Netzwerk (bi-direktional)
  • Bluetooth® LE Verbindung zu einer App mit bis zu 20 meter Abstand
  • 72 Kanal GNSS (Global Navigation Satellite System) Empfänger für GPS, GLONASS, Galileo
  • Tracking und Alarmierung in Echtzeit
  • verläßliche Positionsmeldungen verfügbar 24/7
  • unbeschränkte Sichtbarkeit der Objekte
  • bi-direktionale Satelliten-Kommunikation zusätzlich zur UKW-Kommunikation
  • zusätzliche ‘Push-to-Alert’ Taste
  • Datenaufzeichung der zurückgelegten Wegpunkte
  • GEO-Fencing
  • ‘Over-the-Air’ Konfigurierung

Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung für „IONEER-I“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert