Satelliten-Telefonie

Wo Mobilfunknetz und Festnetz an ihre Grenzen stoßen ist Satelliten-Kommunikation die einzig sichere Alternative.

Produkte Satelliten-Telefonie

 

Iridium SIM-Karten

Iridium Prepaid Guthabenkarten “Welt” 

 nur zusammen mit einer PREPAID SIM-Karte nutzbar

 

 

 

 

Iridium Prepaid Guthabenkarten “spezielle Regionen”

nur zusammen mit einer PREPAID SIM-Karte nutzbar

Anwendungsgebiete
Satelliten-Kommunikation

Satelliten-Kommunikation Anwendungsgebiete

Satelliten-Telefone für

Reisen in entlegene Gebiete

Bergtouren - Hiking - Mountainbiking

Expeditionen an den Polen

Fahrten auf hoher See

Erreichbarkeit, in Katastrophensituationen, bei Überlastung oder Ausfall der terrestrischen Netze

satellitentelefon iridium extreme9575

Anwendung Satelliten-Kommunikation

 

Satellitengestützte Kommunikation kommt überall dort zum Einsatz, wo der Mobilfunkempfang an seine Grenzen stößt oder gar nicht mehr vorhanden ist. Das ist nicht nur auf hoher See, in entlegenen Gebieten, an den Polen und fernen Gebirgen der Fall, sondern bereits in abgelegenen heimischen Regionen gibt es häufig Funklöcher. Der kurze Anruf bei Familie oder Freunden und das Senden von Fotos ist dann nicht mehr möglich. Viel schlimmer ist jedoch, dass es auch in einem Notfall, egal ob verirrt oder sogar verletzt, keine Möglichkeit gibt, Hilfe zu rufen. Auch im Katastrophenfall, z. B. bei einer Naturkatastrophe, ist man mit einem Satelliten-Telefon auf der sicheren Seite. Während Festnetz und Mobilfunknetz ausfallen oder überlastet sind, ist eine Kommunikation über Satellit jederzeit möglich. Satelliten-Kommunikation bietet Sicherheit im Ernstfall und kann Leben retten.

Funktion Satelliten-Kommunikation

 

Ein Satelliten-Telefon baut eine direkte Verbindung zu Satelliten auf, dazu ist eine freie Verbindungslinie nötig, es darf sich außer Wolken also kein Hindernis zwischen Endgerät zu Satellit befinden. Der Satellit leitet das Signal dann an eine Bodenstation weiter. Von da aus wird das Signal an Festnetz, Mobilfunknetz oder Internet weitergeleitet. Es ist ebenso möglich, dass zwei Satelliten-Telefone innerhalb eines Systems miteinander kommunizieren. So kann das terrestrische Netz komplett umgangen werden. Auch bei längeren und flächendeckenden Stromausfällen oder Überlastung der terrestrische Netze (Festnetz, Mobilfunknetz, Internet) ist so eine Kommunikation möglich.

Systeme Satelliten-Kommunikation

 

Bei Kommunikationssatelliten wird zwischen zwei Arten von Satellitensystemen unterschieden, den LEO Satelliten (Low Earth Orbit Satelliten) und den GEO Satelliten (Geostationary Earth Orbit Satelliten).

LEO Satelliten (LEOs) bewegen sich in niedrigen Umlaufbahnen von ca. 200 bis 2.000 km Entfernung zur Erdoberfläche, wodurch die Satelliten die Erde alle 90 – 120 Minuten einmal umrunden. Demzufolge muss ca. alle 10 Minuten eine Verbindungsübergabe an den nächsten Satelliten erfolgen. Für ein weltweit stabiles Kommunikationssystem sind mindestens 50 Satelliten nötig.
Anbieter für LEO Satelliten sind iridium und Globalstar.

GEO Satelliten (GEOs) bewegen sich in ca. 36.000 km Entfernung über dem Äquator mit der Erdrotation und stehen daher in der Regel immer über dem selben Punkt der Erdoberfläche.
Anbieter für GEO Satelliten sind inmarsat und Thuraya.